Online Kalkulator

Lieferzeit: (Arbeitstage)

  • 40 Tage (Standard)
  • 20 Tage (Schnell)
  • 9 Tage (Express)

Batarow Sensorik GmbH
Gewerbegebiet 4
18276 Karow
Deutschland

Telefon: +49(0)3843/855555

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einbausituation:

material-seilbahn-messbolzen
mb277-kraftmessbolzen
 

Analog


Systemschnittstelle:  Interner Messverstärker mit analoger Schnittstelle

SPS
 
mb277-loadpin-seilbahn
siemens-sps-logo
 

0..10V
 

Frühere Materialseilbahnen waren mit elektronischen Lastüberwachungen ausgestattet. Dazu wurde der Strom im Antriebsmotor überwacht.

Umstellung der Motoren

Durch das Aufkommen von wechselrichter-gesteuerten Motoren fiel diese Möglichkeit der Überlastkontrolle weg. Dazu kommen neuere DIN-Vorschriften, die ein redundantes System vorschreiben. Es muss somit eine weitere Überlastkontrolle integriert werden. Dies ist mit Kraftmessbolzen einfach zu lösen.

Nachrüstung mit Kraftmessbolzen

Bei Umstellung der derzeitigen Konstruktionen bieten sich Kraftmessbolzen an. Diese werden als Konstruktionselement in bestehende Aufhängung oder Seilscheiben integriert.

Die Elektronik kann wahlweise integriert oder sogar mit Schwellwerten voreingestellt werden. Die integrierte Scale Funktion bietet zusätzlichen Komfort bei der Systemeinstellung. Diese Option bietet per Tastendruck die Einstellung des Kennwertes und die Anpassung der Schwellwerte.

Vorteile:

  • Nachrüstbar ohne Umbauten
  • Einfache Elektronik mit Schwellwertausgänge
  • Kabelbruch Kontrolle möglich
  • Redundante Ausführung möglich

Alternative Messbolzen:



 

Digital


Systemschnittstelle:  Externer Messverstärker mit Alarmsignal

Warnleuchte
 
mb277-loadpin-seilbahn
gsv-15hsw-anwendung-weichenkraftmessung
warnleuchte-loadpin
 

1mV/V

Steuerzeichen
 

Frühere Materialseilbahnen waren mit elektronischen Lastüberwachungen ausgestattet. Dazu wurde der Strom im Antriebsmotor überwacht.

Umstellung der Motoren

Durch das Aufkommen von wechselrichter-gesteuerten Motoren fiel diese Möglichkeit der Überlastkontrolle weg. Dazu kommen neuere DIN-Vorschriften, die ein redundantes System vorschreiben. Es muss somit eine weitere Überlastkontrolle integriert werden. Dies ist mit Kraftmessbolzen einfach zu lösen.

Nachrüstung mit Kraftmessbolzen

Bei Umstellung der derzeitigen Konstruktionen bieten sich Kraftmessbolzen an. Diese werden als Konstruktionselement in bestehende Aufhängung oder Seilscheiben integriert.

Die Elektronik kann wahlweise integriert oder sogar mit Schwellwerten voreingestellt werden. Die integrierte Scale Funktion bietet zusätzlichen Komfort bei der Systemeinstellung. Diese Option bietet per Tastendruck die Einstellung des Kennwertes und die Anpassung der Schwellwerte.

Vorteile:

Nachrüstbar ohne Umbauten
Einfache Elektronik mit Schwellwertausgänge
Kabelbruch Kontrolle möglich
Redundante Ausführung möglich

Alternative Messbolzen: