Online Kalkulator

Lieferzeit: (Arbeitstage)

  • 40 Tage (Standard)
  • 20 Tage (Schnell)
  • 9 Tage (Express)

Batarow Sensorik GmbH
Gewerbegebiet 4
18276 Karow
Deutschland

Telefon: +49(0)3843/855555

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einbausituation:

messbolzen-anwendung-kitesurfer
mb296-kraftmessbolzen
 
 

Digital


Systemschnittstelle:  Externer Messverstärker mit digitaler Bluetooth Schnittstelle

Smartphone + GSVMobile App
 
mb296-lastmessbolzen
gsv-3btfbm12
smartphone-gsvmobile
 

1mV/V

Bluetooth
 


Der Einsatz von Kraftsensorik im Kitesurfingbereich wird hauptsächlich in der Geschwindigkeitsoptimierung vollzogen.

Ziele des Kiters:

  1. Optimierung der Absprunghöhen und Absprungkräfte
  2. Optimale Trimmung des Kites
Zur Optimierung der Leinen sollen möglichst keine Veränderungen im System vorgenommen werden.

Anforderungen der Kiter:
  1. keine Zusatzgeräte
  2. kaum Veränderungen im Systemaufbau
  3. keine zusätzliche Kabelverlegung
Diese Anforderungen werden durch Kraftmessbolzen, die in die Zugleine mittels Schäckel eingebaut werden, erfüllt. Mit Hilfe eines Bluetooth Messverstärkers (GSV-3BT der Firma ME-Meßsysteme GmbH) werden die aktuellen Kraftwerte schnurlos an einen Laptop, PDA oder ein Bluetooth-fähiges Handy weitergegeben. Der Steuermann sieht die am Schäkel bzw. im Seil anliegenden Kräfte in Echtzeit. Dies ermöglicht eine Feinsttrimmung und eine Verbesserung des Fahrerverhaltens. Die Laufzeit des Akkus hängt dabei von den Anforderungen des Kunden ab.

Vorteile des Sensorsystems:
  1. Kraftmessung in Echtzeit
  2. Kaum Parameteränderung im Leinensystem
  3. Einfachste Montage
  4. Kabelloses System

Alternative Messbolzen: