Online Kalkulator

Lieferzeit: (Arbeitstage)

  • 40 Tage (Standard)
  • 20 Tage (Schnell)
  • 9 Tage (Express)

Batarow Sensorik GmbH
Gewerbegebiet 4
18276 Karow
Deutschland

Telefon: +49(0)3843/855555

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einbausituation:

produktvariation-hubarbeitsbuehne
mb363-kraftmessbolzen-hubbuehne
 

Analog


Systemschnittstelle:  Interner Messverstärker mit analoger Schnittstelle

SPS
 
mb363-load-pin
siemens-sps-logo
 

0..10V
 


 

Ziel:

Der Haupteinsatzort für Kraftmessbolzen bei Hubarbeitsbühnen liegt in der Überwachung der zulässigen Maximallast.


Bisherige Lösungen:

Gegenwärtige Lösungen überwachen die zulässige Maximallast mit mechanischen Endschaltern in einem Federsystem. Dies hat verschiedene Nachteile, zum einen liegen diese in der aufwendigen und schweren Konstruktion, zum anderen in einem gewissem Spiel welches für die Endschalter benötigt wird. Darüber hinaus bergen diese Endschaltersysteme für den Konstrukteur und den Hersteller immer ein gewisses Haftungsrisiko bei Unfällen, da der Überlastschutz auf der Baustelle leicht überbrückt werden kann.

Bei Hubarbeitsbühnen ohne Überlastschutz ist entweder die Arbeitshöhe begrenzt, oder die Konstruktion ist massiv ausgeführt um den maximalen Lastfall abzufangen.

Anforderungen des Kunden:

  1. optimale Ausnutzung der Konstruktion
  2. Vermeidung von Spiel
  3. Überbrückung der Sicherheitsüberwachung vermeiden
  4. Zweistufiges Warnsystem (1. Warnung, 2. Abschaltung)

Alternative Lösung durch Einsatz von Messbolzen:

Die montierten Messbolzen werden so am Messverstärker verschaltet, dass das Gewicht momentenfrei gemessen werden kann. Am Messverstärker sind zwei Schaltschwellen eingestellt die jeweils einen Relaiskontakt schalten, den ersten bei einer eingestellten Warnlast, den zweiten bei Überlast zur Abschaltung der Maschine.

Alternative Messbolzen:



 

Digital


Systemschnittstelle:  Externer Messverstärker mit Can-Bus Schnittstelle

Warnleuchte
 
mb324-kraftmessbolzen-duengerstreuer
gsv-15hsw-anwendung-hubarbeitsbuehne
alarm-warnleuchte-hubbuehne
 

1mV/V

Schaltzeichen
 

Ziel:

Der Haupteinsatzort für Kraftmessbolzen bei Hubarbeitsbühnen liegt in der Überwachung der zulässigen Maximallast.

Bisherige Lösungen:

Gegenwärtige Lösungen überwachen die zulässige Maximallast mit mechanischen Endschaltern in einem Federsystem. Dies hat verschiedene Nachteile, zum einen liegen diese in der aufwendigen und schweren Konstruktion, zum anderen in einem gewissem Spiel welches für die Endschalter benötigt wird. Darüber hinaus bergen diese Endschaltersysteme für den Konstrukteur und den Hersteller immer ein gewisses Haftungsrisiko bei Unfällen, da der Überlastschutz auf der Baustelle leicht überbrückt werden kann.

Bei Hubarbeitsbühnen ohne Überlastschutz ist entweder die Arbeitshöhe begrenzt, oder die Konstruktion ist massiv ausgeführt um den maximalen Lastfall abzufangen.

Anforderungen des Kunden:

  1. optimale Ausnutzung der Konstruktion
  2. Vermeidung von Spiel
  3. Überbrückung der Sicherheitsüberwachung vermeiden
  4. Zweistufiges Warnsystem (1. Warnung, 2. Abschaltung)

Alternative Lösung durch Einsatz von Messbolzen:

Die montierten Messbolzen werden so am Messverstärker verschaltet, dass das Gewicht momentenfrei gemessen werden kann. Am Messverstärker sind zwei Schaltschwellen eingestellt die jeweils einen Relaiskontakt schalten, den ersten bei einer eingestellten Warnlast, den zweiten bei Überlast zur Abschaltung der Maschine.

Alternative Messbolzen: