Online Kalkulator

Lieferzeit: (Arbeitstage)

  • 40 Tage (Standard)
  • 20 Tage (Schnell)
  • 9 Tage (Express)

Batarow Sensorik GmbH
Gewerbegebiet 4
18276 Karow
Deutschland

Telefon: +49(0)3843/855555

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einbausituation:

pedalpruefstand 01
mb644 pedalpruefstand
 

Analog


Systemschnittstelle:  Externer Messverstärker mit analoger Schnittstelle

Multimeter
 
mb644 pedalpruefstand anwend02
anwendung pedalpruefstand gsv1a
multimeter-kraftmessbolzen-messverstaerker
 

1mV/V

0..10V
 




Anwendung:

Im vorliegenden Anwendungsbeispiel wird die Verformung eines Kunststoffpedals unter Aufbringung einer mechanischen Last optisch gemessen. Dabei wird die Kraft mittels eines Pneumatikzylinders aufgebracht. Der Kraftmessbolzen wird als Gelenksbolzen zwischen Gelenkauge des Zylinders und Lagerbock auf dem Pedal eingesetzt. Er konnte problemlos nachträglich gegen den originalen Führungsbolzen ausgetauscht werden.

Dabei verfolgt ein Stereokamerasystem hochpräzise die dreidimensionale Bewegung der auf dem Pedal und dem Pedalblock aufgebrachten Punktmarken. Die 3D-Messsysteme von GOM arbeiten berührungslos und können vollständig in bestehende Testvorrichtungen, Prüfstände oder Prüfmaschinen integriert werden. Das ARAMIS - Messsystem erfasst statische und dynamische Verformungen von Materialproben und Bauteilen unter mechanischer oder thermischer Belastung – sowohl punktuell als auch flächenhaft. Herkömmliche Dehnungsmessstreifen, Wegaufnehmer oder Extensometer werden damit überflüssig.

Auswertung:

Die Bewertung von Torsions-, Biege-, Verschiebungs-, Geschwindigkeits- und Beschleunigungsfaktoren ermöglicht die Analyse von Sicherheitsrisiken, Bauteillebensdauer, Kriech- und Alterungsprozessen sowie der Änderung der äußeren Erscheinung über die Lebensdauer und im Gebrauch. Speziell liegt das Hauptaugenmerk in diesem Versuch auf der Torsion um die Hochachse zum Zeitpunkt der höchsten Belastung und zur Ermittlung von elastischer bzw. plastischer Verformung. Die Kraft- und Verformungsdaten können zusätzlich in Echtzeit angezeigt und bei Bedarf via SCPI-Befehl exportiert werden.

Vorteile:

- direkte Bestimmung der Kraft ohne Reibungs- und Querkrafteinflüsse
- einfache Hard- und Softwareimplementierung des Kraftmessbolzens in das bestehende System
- Beschleunigung von Konstruktions- und Simulationsprozessen oder zur Aufrechterhaltung von Qualitätsansprüchen


In Zusammenarbeit mit der Gom mbH www.gom.com



 

Digital


Systemschnittstelle:  Externer Messverstärker mit digitaler USB/Notebook Schnittstelle

Notebook
 
mb644 pedalpruefstand anwend02
gsv-3usb-pneumatic
notebook-messung-kraftmessbolzen
 

1mV/V

USB
 



Anwendung:

Im vorliegenden Anwendungsbeispiel wird die Verformung eines Kunststoffpedals unter Aufbringung einer mechanischen Last optisch gemessen. Dabei wird die Kraft mittels eines Pneumatikzylinders aufgebracht. Der Kraftmessbolzen wird als Gelenksbolzen zwischen Gelenkauge des Zylinders und Lagerbock auf dem Pedal eingesetzt. Er konnte problemlos nachträglich gegen den originalen Führungsbolzen ausgetauscht werden.

Dabei verfolgt ein Stereokamerasystem hochpräzise die dreidimensionale Bewegung der auf dem Pedal und dem Pedalblock aufgebrachten Punktmarken. Die 3D-Messsysteme von GOM arbeiten berührungslos und können vollständig in bestehende Testvorrichtungen, Prüfstände oder Prüfmaschinen integriert werden. Das ARAMIS - Messsystem erfasst statische und dynamische Verformungen von Materialproben und Bauteilen unter mechanischer oder thermischer Belastung – sowohl punktuell als auch flächenhaft. Herkömmliche Dehnungsmessstreifen, Wegaufnehmer oder Extensometer werden damit überflüssig.

Auswertung:

Die Bewertung von Torsions-, Biege-, Verschiebungs-, Geschwindigkeits- und Beschleunigungsfaktoren ermöglicht die Analyse von Sicherheitsrisiken, Bauteillebensdauer, Kriech- und Alterungsprozessen sowie der Änderung der äußeren Erscheinung über die Lebensdauer und im Gebrauch. Speziell liegt das Hauptaugenmerk in diesem Versuch auf der Torsion um die Hochachse zum Zeitpunkt der höchsten Belastung und zur Ermittlung von elastischer bzw. plastischer Verformung. Die Kraft- und Verformungsdaten können zusätzlich in Echtzeit angezeigt und bei Bedarf via SCPI-Befehl exportiert werden.

Vorteile:

- direkte Bestimmung der Kraft ohne Reibungs- und Querkrafteinflüsse
- einfache Hard- und Softwareimplementierung des Kraftmessbolzens in das bestehende System
- Beschleunigung von Konstruktions- und Simulationsprozessen oder zur Aufrechterhaltung von Qualitätsansprüchen

In Zusammenarbeit mit der Gom mbH www.gom.com